Diese Bestellung enthält Arzneimittel der Liste D.
Dieses Medikament darf gemäss dem schweizerischen Heilmittelgesetz nur auf Rezept versandt werden oder Sie können es ganz bequem über Pick me up reservieren und rezeptfrei in der Drogerie/Apotheke abholen. Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung.
Beschreibung
RELAXANE Filmtabl 60 Stk
Compendium-Fachinformation aus genehmigter Patienteninformation
Relaxane® Filmtabletten
Pflanzliches Arzneimittel
Zusammensetzung
1 Filmtablette enthält: 90 mg Trockenextrakt aus Pestwurz-Wurzeln (Petasites hybridus rhizoma) (DEV 7–14:1), Auszugsmittel Ethanol 90% (m/m); 90 mg Trockenextrakt aus Baldrianwurzeln (DEV 4–6:1), Auszugsmittel Methanol 45% (m/m); 90 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (DEV 3–6:1), Auszugsmittel Ethanol 50% (m/m); 60 mg Trockenextrakt aus Melissenblättern (DEV 2.5–3.9:1), Auszugsmittel Ethanol 20% (m/m).
Das Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe u.a. Chinolingelb (E 104) und Indigotin (E 132).
Dieses Arzneimittel enthält ca. 55 mg verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis (1 Filmtablette).
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Nervosität, Spannungs- und Unruhezustände, Prüfungsangst. Diese Beschwerden können sich unter anderem in folgenden Symptomen äussern: krampfartige Magen-Darmbeschwerden, erhöhte Reizbarkeit, gelegentliche Ein- und Durchschlafstörungen.
Dosierung/Anwendung
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: die Einzeldosis beträgt 1 Filmtablette, die empfohlene Tagesdosis 3× 1 Filmtablette.
Relaxane wird vorzugsweise während den Mahlzeiten mit einem Glas Wasser eingenommen.
Falls die Beschwerden länger als einen Monat andauern, sollte ärztliche Hilfe beansprucht werden.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Sehr seltene, aber teils schwerwiegende Leberschädigungen wurden in Verbindung mit einem Präparat, welches einen bestimmten Pestwurz-Extrakt enthielt (CO2-Extrakt), beobachtet. Eine leberschädigende Wirkung kann jedoch auch für den in Relaxane verwendeten alkoholischen Pestwurz-Extrakt nicht ausgeschlossen werden. Bei bestehender Leberschädigung wird deshalb grundsätzlich von der Einnahme von pestwurzhaltigen Arzneimitteln abgeraten.
Ungewöhnliche Müdigkeit, Schwäche oder Appetitverlust und unbeabsichtigte Gewichtsabnahme; Gelbfärbung der Bindehaut der Augen oder der Haut, dunkler Urin oder entfärbter Stuhl können auf eine Leberschädigung hinweisen. Sollten solche Symptome auftreten, muss Relaxane sofort abgesetzt werden und ein Arzt umgehend konsultiert werden.
Schwangerschaft/Stillzeit
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Einnahme kein Risiko für das ungeborene Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt.
Unerwünschte Wirkungen
In seltenen Fällen können allergische Reaktionen (z.B. Hautreaktionen) auftreten. Dann sollte das Präparat abgesetzt werden und ein Arzt konsultiert werden.
Sehr seltene, aber teils schwerwiegende Leberschädigungen wurden in Verbindung mit einem Präparat, welches einen bestimmten Pestwurz-Extrakt enthielt (CO2-Extrakt), beobachtet. Eine leberschädigende Wirkung kann jedoch auch für den in Relaxane Filmtabletten verwendeten alkoholischen Extrakt nicht ausgeschlossen werden. Siehe hierzu unter «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».
Sonstige Hinweise
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) in der Originalverpackung aufbewahren.
Das Arzneimittel ist ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Zulassungsnummer
54677 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
Zeller Medical AG, CH-8590 Romanshorn.
Stand der Information
Februar 2009.
Eigenschaften
Art. Nr. | 04192522 |
EAN Nr. | 7680546770518 |