Diese Bestellung enthält Arzneimittel der Liste D.
Dieses Medikament darf gemäss dem schweizerischen Heilmittelgesetz nur auf Rezept versandt werden oder Sie können es ganz bequem über Pick me up reservieren und rezeptfrei in der Drogerie/Apotheke abholen. Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung.
Beschreibung
BIOVIGOR Sirup Fl 100 ml
Swissmedic-genehmigte Fachinformation
Biovigor® Sirup
Zusammensetzung
Wirkstoffe
Im Deckel: hydroxocobalamini chloridum, L-O-phosphothreoninum, L-glutaminum.
In der Lösung: L-O-phosphoserinum, L-arginini hydrochloridum.
Hilfsstoffe: sorbitolum 70%, aromatica, conserv.: E 211 (natrii benzoas), excipiens ad solutionem.
Biovigor enthält einen zahnschonenden Zuckeraustauschstoff (Sorbitol).
Diabetiker sollten beachten, dass 10 ml Biovigor eine Sorbitolmenge, die 20 kcal (84 kJ) entspricht, enthalten.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Biovigor: hydroxocobalamini chloridum 0,5 mg, L-O-phosphothreoninum 10 mg, L-glutaminum 60 mg, L-O-phosphoserinum 40 mg, L-arginini hydrochloridum 100 mg pro 10 ml Sirup.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Herabgesetzte körperliche und geistige Leistungsfähigkeit; Müdigkeit; Konzentrationsschwäche; nervöse Verspannung; Rekonvaleszenz (während und nach Krankheit).
Dosierung/Anwendung
Erwachsene: 1× täglich 10 ml Sirup morgens nüchtern unverdünnt oder mit etwas Wasser einnehmen.
Biovigor soll morgens vor dem Frühstück (auf leeren Magen), je nach Geschmack unverdünnt oder mit wenig Wasser eingenommen werden.
Bei erhöhtem Bedarf kann auf ärztliche Anordnung die Dosis auf 2× 10 ml Sirup täglich erhöht werden. In diesem Fall ist die zweite Gabe am Abend (ca. 10-12 Std. nach der ersten Dosis) vor dem Essen einzunehmen.
Die Anwendung und Sicherheit von Biovigor bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden. Biovigor ist für eine Selbstmedikation in dieser Altersgruppe nicht vorgesehen.
Zubereitung des Sirups: siehe Packungsprospekt.
Kontraindikationen
Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber einem oder mehreren Inhaltsstoffen, besonders bei Patienten mit erwiesener Sorbitol-Intoleranz (Fructose-Intoleranz), z.B. Fructose-1,6-diphosphatase-Mangel.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Biovigor sollte nicht an anämische Patienten verabreicht werden, bevor die genaue Ursache der Anämie abgeklärt worden ist. Patienten, die zu Durchfall oder Magen-Darm-Störungen neigen, sollten Biovigor nicht nüchtern, sondern nach dem Frühstück in etwas Wasser gelöst zu sich nehmen.
Die Dauer der Therapie beträgt in der Regel 20-30 Tage.
Sollte sich der Zustand nach 30 Tagen nicht bessern, so ist eine ärztliche Abklärung der Symptomatik, insbesondere Müdigkeit, erforderlich. Dies gilt auch, wenn nach einer vorübergehenden Besserung wieder eine Verschlechterung eintritt. Beim Vorliegen von myeloproliferativen und neoplastischen Erkrankungen ist vor der Anwendung von Biovigor ein Arzt/eine Ärztin zu konsultieren, um eine mögliche Verschlechterung der klinischen Symptomatik zu vermeiden.
Interaktionen
Arzneimittelinteraktionen mit Biovigor sind nicht bekannt.
Schwangerschaft/Stillzeit
Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Arzneimittel nur verabreicht werden, wenn es eindeutig erforderlich ist.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Biovigor hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit und die Bedienung von Maschinen.
Unerwünschte Wirkungen
Die unerwünschten Wirkungen sind nach Organklassen und Häufigkeitsgraden gegliedert, und zwar:
sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100, <1/10); gelegentlich (≥1/1000, <1/100), selten (≥1/10'000, <1/1000); sehr selten (<1/10'000), unbekannt (die Häufigkeit kann auf Basis der verfügbaren Daten nicht eingeschätzt werden).
Nervensystem
Einzelfälle: Erregtheit.
Gastrointestinale Störungen
Selten: Durchfall, Magen-Darm-Beschwerden (aufgrund des Sorbitolgehaltes). Bei diesen Patienten soll Biovigor nach dem Frühstück gegeben werden.
Überdosierung
Bei Überdosierung können aufgrund des Sorbitolgehaltes Durchfälle und Magen-Darm-Beschwerden auftreten.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: B03BA53
Biovigor enthält als Wirkstoffe vier Aminosäuren und Hydroxocobalamin (Vit. B12). Phosphoserin, eine phosphorylierte Aminosäure, greift auf dem Niveau des Nervengewebes in die Synthese der Phosphoamino-Lipide ein. Glutamin, das Amid der Glutaminsäure, welches im Gegensatz zur Glutaminsäure selbst die Blut-Hirn-Schranke passieren kann, greift in verschiedene wichtige biologische Synthesen ein: Transaminierung, Bildung von Acetylcholin. Phosphothreonin, eine phosphorylierte Aminosäure, spielt die Hauptrolle in der Synthese der zerebralen Lipoproteine. Arginin und Hydroxocobalamin sind unentbehrlich für die Hämatopoese. Ihre Verabreichung ist von grosser Wichtigkeit für das gute Funktionieren verschiedener Holoenzyme der Nukleinsäuresynthese (DNS).
Pharmakokinetik
Es sind keine Pharmakokinetik-Studien verfügbar.
Präklinische Daten
Es sind keine für die Anwendung relevanten präparatespezifischen Daten bekannt.
Sonstige Hinweise
Haltbarkeit
Biovigor darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Einmal zubereitet ist Biovigor während 10 Tagen bei Raumtemperatur haltbar.
Besondere Lagerungshinweise
Trocken und vor Licht geschützt, bei Raumtemperatur (15–25 °C) sowie ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Zulassungsnummer
54155 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
IBSA Institut Biochimique SA, Lugano.
Stand der Information
Juli 2016.
Eigenschaften
Art. Nr. | 06811484 |
EAN Nr. | 7680541550016 |