Beschreibung
TANNO-HERMAL Schüttelmixtur Lot Fl 100 g
Compendium-Fachinformation
Tanno-Hermal Lotio
Medizinprodukt
Zusammensetzung
100 g Lotio enthalten 19,5 g Talkum, 15,0 g Zinkoxid, 1 g synthetischer Gerbstoff (Tannin).
Weitere Inhaltsstoffe: gereinigtes Wasser, Glycerol 85%, Tris[alkyl(C16–C18)poly(oxyethylen)-4] phosphat, Lecithin, hochdisperses Siliciumdioxid, Propan-2-ol, Methyl (4-hydroxybenzoat): E 218, Carrageenan Natriumsalz.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Austrocknung von Wundsekreten bei entzündlich veränderten, nässenden und juckenden oberflächlichen Hauterkrankungen.
Besonders zur Anwendung in Hautfalten (Achselhöhlen, Genital-Anal-Bereich, unter der Brust, zwischen den Oberschenkeln, den Fingern und Zehen), unterstützend bei Windeldermatitis sowie zur Lokalbehandlung juckender oder nässender Hautausschläge. Auch bei Hyperhidrosis kann Tanno-Hermal Lotio eingesetzt werden.
Tanno-Hermal Lotio unterstützt insbesondere die Austrocknung flüssigkeitsgefüllter Hautbläschen, z.B. bei Windpocken, Herpes labialis. Juckreiz und Nässen werden so sekundär gemildert.
Dosierung/Anwendung
Nur zur äusserlichen Anwendung bestimmt.
Nach kräftigem Schütteln der Flasche je nach Bedarf mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen. Falls erforderlich, ist auch eine häufigere Anwendung möglich.
Bei Bedarf kann Tanno-Hermal Lotio über einen längeren Zeitraum angewendet werden. In der Regel ist eine Anwendungsdauer von 1 bis 2 Wochen ausreichend.
Für Kinder und ältere Menschen besteht keine Anwendungsbeschränkung. Tanno-Hermal Lotio kann in jedem Alter verwendet werden.
Kontraindikationen
Bekannte Überempfindlichkeit gegen synthetischen Gerbstoff, Parahydroxybenzoate und deren Ester (Parabene; E 214 – E 219) oder einen der sonstigen Bestandteile.
Darf nicht am Auge angewendet werden.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Wegen der möglichen augenreizenden Wirkung des synthetischen Gerbstoffs ist bei der Anwendung von Tanno-Hermal Lotio in Augennähe Vorsicht geboten. Ein direkter Augenkontakt sollte durch entsprechende Vorsichtsmassnahmen vermieden werden.
Bei versehentlichem Augenkontakt mit Tanno-Hermal Lotio empfiehlt es sich, die Augen für die Dauer von ca. 10 Minuten unter fliessendem Wasser zu spülen.
Interaktionen
Wechselwirkungen mit anderen Medizinprodukten oder mit Arzneimitteln sind keine bekannt.
Schwangerschaft/Stillzeit
Tanno-Hermal Lotio kann auch in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Unerwünschte Wirkungen
Gelegentlich können leichte Hautreizungen wie Brennen und sehr selten Juckreiz auftreten.
Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber den Wirkstoffen von Tanno-Hermal Lotio wurden bisher nur in Einzelfällen beschrieben.
Aufgrund des Gehaltes an Methyl(4-hydroxybenzoat) kann bei der Anwendung von Tanno-Hermal Lotio Urtikaria auftreten. Möglich sind auch Spätreaktionen wie z.B. Überempfindlichkeitsreaktionen (Kontaktdermatitis). Selten sind Sofortreaktionen mit Urtikaria und Bronchospasmus.
Sonstige Hinweise
Tanno-Hermal Lotio ist nach Anbruch des Behältnisses 6 Monate haltbar.
Herstellerin
Almirall Hermal GmbH, Scholtzstr. 3, D-21465 Reinbek.
Vertrieb
Almirall AG, 8304 Wallisellen.
Stand der Information
Juni 2008.
Eigenschaften
Art. Nr. | 02980439 |
EAN Nr. | 7640117771238 |