Diese Bestellung enthält Arzneimittel der Liste D.
Dieses Medikament darf gemäss dem schweizerischen Heilmittelgesetz nur auf Rezept versandt werden oder Sie können es ganz bequem über Pick me up reservieren und rezeptfrei in der Drogerie/Apotheke abholen. Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung.
Beschreibung
PRORHINEL Gtt Nas 30 Amp 5 ml
Swissmedic-genehmigte Fachinformation
Prorhinel®
Zusammensetzung
Wirkstoffe: Benzododecinii bromidum 0,04 mg, Natrii chloridum 9 mg, Polysorbatum 80 2 mg.
Hilfsstoffe: ad solutionem ad 1 ml.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 sterile Ampulle zu 5 ml enthält: Benzododecinii bromidum 0,20 mg, Natrii chloridum 45 mg, Polysorbatum 80 10 mg.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Prorhinel wird für die lokale Behandlung von Nasenschleimhautentzündungen sowie zur Befeuchtung der trockenen Nasenschleimhaut, zur Reinigung der Nasenhöhlen und zur Behandlung der trockenen Rhinitis verwendet.
Auf ärztliche Verschreibung oder auf Anraten des Apothekers kann Prorhinel auch zur Behandlung einer Nasenobstruktion bei Rhinitis, der allergischen, trockenen oder atrophischen Rhinitis, der Rhinopharyngitis, Adenoiditis, Sinusitis in akuten oder chronischen Fällen, angewendet werden.
Dosierung/Anwendung
Prorhinel kann auf zwei Arten verwendet werden:
Für Nasenspülungen (A) wenn eine vollständige Spülung der Nasenhöhlen notwendig ist, also unter anderem bei Personen, die an einer chronischen Verschleimung der oberen Atemwege leiden;
Für Instillationen (B) wenn eine kleine Menge genügt.
Prorhinel kann 1 bis 3 mal pro Tag für Nasenspülungen wie zum Einträufeln verwendet werden. Zum Öffnen einer Ampulle: den oberen Teil durch Drehung abtrennen.
Das Arzneimittel ist für alle Altersgruppen geeignet, aber Spülungen bei weniger als 2 Jahre alten Kleinkindern sind abgeraten.
A. Spülungen
Den Kopf nach hinten beugen.
Die Ampullenspitze in ein Nasenloch einführen. Gleichmässigen Druck auf die Ampulle ausüben, bis der ganze Inhalt (Ampulle zu 5 ml) in die Nase gelaufen ist. Durch den Mund atmen und mehrere Male die Silben «ka» oder «ke» wiederholen. Prorhinel während ungefähr 30 Sekunden wirken lassen, anschliessend die in der Nase verbleibende Restflüssigkeit durch Vorbeugen des Kopfes ins Waschbecken geben.
Den Vorgang für das andere Nasenloch wiederholen.
B. Einträufeln
Die Ampullenspitze in ein Nasenloch einführen, leicht auf die Ampulle drücken, damit einige Tropfen austreten.
Wird die Lösung bei einem Kleinkind angewendet, das Kind seitlich mit dem Gesicht nach oben gewendet auf die Knie der behandelnden Person legen. Das Kind wird sich der Restflüssigkeit durch Drehen des Kopfes nahe unten entledigen.
In 10 Minuten nach der Behandlung sollte ein Schneuzen vermieden werden. Nase bloss abtupfen.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Ohne ärztliche Kontrolle nicht länger als eine Woche anwenden.
Interaktionen
Bis jetzt keine sind bekannt.
Schwangerschaft/Stillzeit
Über die Anwendung bei schwangeren Frauen sind keine klinischen Angaben verfügbar. Während der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Nicht zutreffend.
Unerwünschte Wirkungen
Lokale allergische oder kutane Reaktionen, gewöhnlich bei Antiseptika aus quaternärer Ammonium-Base.
Überdosierung
Fälle von Überdosierungen sind bis jetzt nicht gemeldet worden.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: R01AX10
Wirkungsmechanismus
Prorhinel erleichtert die Befreiung der Nasengänge dank einem mechanischen Effekt, der durch die oberflächenaktiven Eigenschaften seiner Wirkstoffe noch verstärkt wird.
Klinische Wirksamkeit
Im Vergleich zu einer einfachen physiologischen Kochsalzlösung erzeugt Prorhinel einen signifikanten Rückgang der Nasensekretion, des Niesens sowie der allgemeinen Symptome und verbessert zudem die Geschwindigkeit des Mukustransports.
Pharmakokinetik
Spezifische Angaben für Prorhinel sind nicht bekannt.
Präklinische Daten
Spezifische Angaben für Prorhinel sind nicht bekannt.
Sonstige Hinweise
Besondere Lagerungshinweise
Prorhinel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden. Die angebrochene Ampulle soll sofort verbraucht und nicht wieder verwendet werden.
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahren.
Zulassungsnummer
32087 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
Haleon Schweiz AG, Risch.
Stand der Information
Oktober 2003.
Eigenschaften
Art. Nr. | 02018731 |
EAN Nr. | 7680320870359 |