Diese Bestellung enthält Arzneimittel der Liste D.
Dieses Medikament darf gemäss dem schweizerischen Heilmittelgesetz nur auf Rezept versandt werden oder Sie können es ganz bequem über Pick me up reservieren und rezeptfrei in der Drogerie/Apotheke abholen. Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung.
Beschreibung
GRANUFINK Prosta forte Kaps 80 Stk
Swissmedic-genehmigte Fachinformation
GRANUFINK® Prosta forte
Pflanzliches Arzneimittel
Zusammensetzung
Wirkstoffe
Weichextrakt aus Kürbissamen (Cucurbita pepo L. convar. citrullina I. Greb. var. styriaca I. Greb., semen) DEV: 15-25:1; Auszugsmittel: Ethanol 92% (m/m).
Hilfsstoffe
Hochdisperses, hydrophobes Siliciumdioxid; Gelatine; Eisenoxidschwarz (E172), Eisenoxidrot (E172), Eisenoxidgelb (E172).
Darreichungsform und Wirkstoffmenge pro Einheit
Eine Hartkapsel enthält:
500 mg Weichextrakt aus Kürbissamen (Cucurbita pepo L. convar. citrullina I. Greb. var. styriaca I. Greb., semen).
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
GRANUFINK Prosta forte wird - nach ärztlichem Ausschluss schwerer Erkrankungen - traditionell angewendet, um bei Männern Symptome der unteren Harnwege zu lindern, die infolge einer überaktiven Blase oder Blasenschwäche oder einer gutartigen Vergrösserung der Prostata auftreten (z.B. Harndrang, häufiges Wasserlassen tagsüber und nachts, unvollständige Blasenentleerung und Schwierigkeiten beim Wasserlassen).
Dosierung/Anwendung
Männer
Eine Hartkapsel zweimal täglich einnehmen. Die Hartkapseln sollten mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise vor den Mahlzeiten, eingenommen werden.
Die Behandlung sollte in regelmässigen Abständen klinisch überprüft werden. Im Allgemeinen ist die Anwendung zeitlich nicht begrenzt.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Die Anwendung von GRANUFINK Prosta forte darf bei dieser Altersgruppe nur nach ärztlicher Verordnung erfolgen.
Frauen
Die Anwendung von GRANUFINK Prosta forte ist für Frauen nicht vorgesehen.
Kontraindikationen
GRANUFINK Prosta forte sollte bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder andere Pflanzen aus der Familie der Kürbisgewächse (wie z.B. Wassermelone, Zucchini etc.), oder irgendeinen der Hilfsstoffe nicht eingenommen werden.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Dieses Arzneimittel lindert nur die Beschwerden, die durch eine vergrösserte Prostata verursacht werden, ohne die Vergrösserung selbst rückgängig zu machen. Daher sollte der Patient regelmässig den Arzt bzw. die Ärztin aufsuchen. Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder wenn Symptome wie Fieber, Krämpfe, Blut im Urin, Schmerzen beim Wasserlassen oder Harnverhalt während der Anwendung dieses Arzneimittels auftreten, sollte der Patient einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen.
Kinder, Jugendliche und Frauen
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wird die Einnahme von GRANUFINK Prosta forte nicht empfohlen, da Symptome der unteren Harnwege bei diesen Populationen eine ärztliche Diagnostik erfordern. Die Anwendung von GRANUFINK Prosta forte ist für Frauen nicht vorgesehen. Die Anwendung von GRANUFINK Prosta forte darf bei diesen Patientengruppen nur nach ärztlicher Verordnung erfolgen.
Interaktionen
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt. Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Schwangerschaft/Stillzeit
GRANUFINK Prosta forte ist zur Anwendung bei Frauen nicht indiziert.
Fertilität: keine Daten vorhanden
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
GRANUFINK Prosta forte hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
Unerwünschte Wirkungen
Die Beurteilung der Häufigkeit von Nebenwirkungen basiert auf den folgenden Definitionen: sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100, <1/10), gelegentlich (≥1/1'000, <1/100), selten (≥1/10'000, <1/1'000), sehr selten (<1/10'000).
Erkrankungen des Immunsystems
Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (Urticaria/Nesselsucht, Gesichtsödem, anaphylaktische Reaktionen/anaphylaktischer Schock).
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Häufig: Magen-Darm-Beschwerden.
Der Patient sollte bei Nebenwirkungen den Arzt bzw. die Ärztin konsultieren, damit dieser bzw. diese den Schweregrad bestimmen und über möglicherweise notwendige Behandlungen entscheiden kann. Falls andere Nebenwirkungen auftreten, die oben nicht erwähnt wurden, sollte sich der Patient an einen Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ärztin, Apothekerin oder Drogistin wenden.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
Überdosierung
Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Die in Abschnitt «Unerwünschte Wirkungen» aufgeführten Nebenwirkungen können verstärkt auftreten.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code
G04CX
Pharmakotherapeutische Gruppe: Andere Medikamente zur Behandlung der gutartigen Prostatahypertrophie
Wirkungsmechanismus
Die Anwendung dieses Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschliesslich auf der traditionellen Verwendung.
Pharmakokinetik
Es liegen keine spezifischen Daten dazu vor.
Präklinische Daten
Mit dem Präparat wurden keine präklinischen Studien durchgeführt.
Sonstige Hinweise
Inkompatibilitäten
Nicht zutreffend.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren
Zulassungsnummer
65135 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
Perrigo Schweiz AG, Zürich.
Stand der Information
Februar 2023.
Eigenschaften
Art. Nr. | 06470652 |
EAN Nr. | 7680651350032 |