Beschreibung
FRUCTEASE Kaps Ds 30 Stk
Was ist eine Fruktosemalabsorption?
Das Auftreten von Verdauungsstörungen nach Fruktoseeinnahme ist allgemein bekannt. Fast jeder dritte hat Probleme mit der Verdauung von Fruchtzucker.1 Somit gehört die Fruktosemalabsorption zu den am häufigsten auftretenden Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Von der sehr häufig diagnostizierten Laktoseintoleranz ist beispielsweise nur jeder fünfte betroffen.1 Im Gegensatz zur sehr viel selteneren vererbten Fruktoseintoleranz vertragen die Betroffenen bei einer Fruktosemalabsorption noch gewisse Restmengen an Fruktose. Bei Personen, die unter Fruktosemalabsorption leiden, wird nur eine geringe Menge Fruktose in der Nahrungsaufnahme toleriert. Man nimmt an, dass die Ursache ein Defekt im Fruktose-Transportsystem GLUT-5 ist. GLUT-5 ist für die Absorption der Fruktose im Dünndarm verantwortlich. Wird Fruktose nicht absorbiert, kommt es zu einem bakteriellen Abbau im Dickdarm. Die Abbauprodukte können dann die Symptome der Fruktosemalabsorption verursachen.
Wie wirkt FRUCTEASE®?
Der Einfachzucker Fruktose, der in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten ist, wird vom Körper im Darm absorbiert. Fruktose wird im Dünndarm über den GLUT-5-Transporter in den Blutkreislauf aufgenommen und dient als Energielieferant für den Körper. Liegt ein Mangel im GLUT-5-Transportsystem vor, gelangt Fruktose in den Dickdarm. Dort bilden Bakterien daraus Gase und kurzkettige Fettsäuren. Es entstehen die typischen Fruktosemalabsorption-bedingten
Beschwerden wie Bauchkrämpfe, Übelkeit und eine gestörte Darmfunktion. Das Medizinprodukt FRUCTEASE® enthält das aktive Enzym Xylose Isomerase. Durch seine spezielle patentierte Verarbeitung bleibt das Enzym im Magen-Darm-Trakt aktiv und kann dort die Fruktose in die leicht resorbierbare Glukose umwandeln. Aufgrund seiner biochemischen Eigenschaften trägt Xylose Isomerase zu einem ausgeglichenen Verhältnis von Fruktose und Glukose bei und hilft so, den Symptomen der Fruktosemalabsorption vorzubeugen. Bei der Umwandlung entstehen keine sonstigen Nebenprodukte. Xylose Isomerase ist nicht tierischer Herkunft und wird ausschliesslich mithilfe von Bakterien hergestellt.
Positive Effekte der Xylose Isomerase
Xylose Isomerase kann Fruktose in Glukose umwandeln. Das Enzym reduziert bei einem Überschuss an Fruktose die freien Fruktosemengen im Darm, sodass die typischen Beschwerden einer Fruktosemalabsorption gemildert werden.
Entstandene Glukose signalisiert dem Körper besser, dass er satt ist. Dies kann einer überflüssigen und schädlichen Kalorienzufuhr vorbeugen.
Eigenschaften
Art. Nr. | 07651580 |
EAN Nr. | 7640158178591 |